»Frieden ist nichts, was du dir wünschst. Es ist etwas, das du machst, etwas, das du tust, etwas, das du bist und etwas, das du verschenkst.«
John Lennon

Inhalt
Liebe Freunde und Freundinnen,
Worauf freust du dich in der kalten Jahreszeit? Zusammenrücken, menschliche Wärme, tiefe Gespräche – und ehrliche Innenschau, um daraus Kraft zu tanken. Dies alles kannst du um die Jahreswende auch gerne bei unserem Silvestertreffen erleben…
Wir haben dies alles schon mal vorab in unserer Intensivzeit für unseren Organismus ZEGG getan. Was bei dem schonungslosen Blick auf unsere Strukturen herausgekommen ist, könnt ihr im Artikel von Georg nachlesen und/oder auch im Podcast nachhören. Zu Ehrlichkeit gehört aber genauso, zu feiern, was wir alles erreicht haben. Das ZEGG wurde 33 und da gibt es tatsächlich sehr viel zu feiern!
Die nächsten beiden Artikel handeln von dem, was ist, und was wir ausstrahlen – als sexuelle Wesen im Kleinen und als Gemeinschaft im Großen. Dürfen wir (v.a. auch als Frauen) sexuell lustvolle Wesen sein? Kati Magyar zeigt Wege dahin auf. Als Gemeinschaft haben wir jedenfalls in der langen Zeit, die wir bereits im Hohen Fläming leben, in die Region ausgestrahlt. Wie dies war und was dabei herausgekommen ist, hat gerade ein Forscher in einer interessanten Studie einmal aufgezeigt. Wir wünschen Euch viel Freude beim Reinstöbern in die verschiedenen Facetten des ZEGG.
Herzliche Grüße
Bill Nickl, Alicia Dieminger und Barbara Stützel
für die ZEGG Gemeinschaft

Miteinander durch die Raunächte ins Neue Jahr
Silvester im ZEGG, 27.12.24 – 2.1.25
Wo stehen wir als Menschheit in diesen Zeiten?
Wir sind herausgefordert, mitfühlend entschlossen Antworten zu finden und neue Wege zu gehen. Doch wie und wo finden wir diese oder wo haben wir sie auch schon gefunden?
Wie sieht das neue soziale Miteinander aus?
Lasst uns reden, bis der neue Gedanke über deine Lippen purzelt.
Lasst uns schweigen, bis ich leer bin und das Göttliche, das Schöpferische es leitet.
Lasst uns miteinander unser Licht putzen und uns fragen: Wer bin ich?
An Silvester wollen wir als Gemeinschaft auf Zeit ein Wärmekuchen werden. Ein Schmelztiegel zur Menschwerdung. Denn es ist die Wärme, die die Gemeinschaft zusammenhält. Sie entsteht im Chaos, im miteinander denken, sich reiben, sich bewegen - da keimt Freundschaft und der Impuls, sich dem Anderen - auch Andersartigen - zuzuwenden.
Dazu laden wir dich herzlich ins ZEGG zu den Silvestertagen ein.
In verschiedenen Räumen wollen wir uns dazu treffen: beim Meditieren, Beten, Singen, Tanzen, in den Gruppen, bei Vorträgen - als einige Beispiele. Und ganz im Zentrum steht, wie schon die vielen Jahre zuvor, das Reinigungsritual der Schwitzhütten - das magische Ritual im Schoß von Großmutter Erde.
Herzlich willkommen
Zusammen mit der ZEGG-Gemeinschaft sind es Andrea Effinger und Edith Wolter-Simon. Wir begleiten euch durch die Silvester Tagung und heißen euch von ganzem Herzen hier im ZEGG willkommen.
» Hier findest du einen Podcast zu Silvester mit Edith und Andrea
» Info und Anmeldung: silvester.zegg.de

Wir feiern 33 Jahre ZEGG
Denn vor 33 Jahren haben mutige Menschen den Platz gegründet: 1991 kaufte eine Gruppe nach langer Vorarbeit das Gelände und seitdem haben viele, viele Menschen dazu beigetragen, dass es so ein wundervoller Ort ist.

Wir sind dankbar und feiern mehrere Monate, indem wir eine neue Chronik erstellen und 33 Liebesgeschichten veröffentlichen, die im ZEGG begannen (jede Woche eine auf Instagram und Facebook).
» Weiterlesen

Gemeinschafts-Intensivzeit September 2024
Es war intensiv. Und es war anstrengend. Und es hat sich gelohnt. Wir haben uns die heißen Themen angeschaut. Und nach Lösungen gesucht. Und manche Entscheidungen getroffen. Und wir hatten, trotz allem, auch unseren Spaß dabei.
» Weiterlesen

Podcast: Transformation im ZEGG - mit Barbara, Alicia und Ina
Es geht um was im ZEGG! Wir berichten aus der Intensivzeit der Gemeinschaft, in der wir auf unsere Strukturen geschaut haben: Wie gehen wir nachhaltig mit unseren Ressourcen um? Mit unseren Gebäuden, Geld und unserer Arbeitskraft. Wir suchen kokreativ nach Lösungen, Jascha Rohr vom Institut für Partizipatives Gestalten hat uns begleitet und wir als Gemeinschaft wollen diesen Transformationsprozess die nächsten drei Jahre fortsetzen. Wir sprechen darüber, was eine Intensivzeit ist und welche Themen wir bewegt haben:
- Wo steht das ZEGG und wo müssen wir was verändern?
- Kokreation: Wie gehen wir durch das Nadelöhr der Krise?
- Wozu sind Extremszenarien gut?
- Welche Beschlüsse wurden gefasst? Was gab es für magische Momente?
- Wie gehen wir für alternative ökonomische Möglichkeiten?
- Wie geht Transparenz in der Ökonomie?
- Was hilft uns bei der Ausrichtung, dem Beleben der Gemeinschaft?
» Weiterlesen

Frauen sind erotische Wesen!
Wie wäre es, in einer Kultur zu leben, in der wohlwollend geschaut wird, wenn Frauen ihr erotisches Potenzial leben und ihre Sexualität aktiv gestalten?
Auch wenn schon viele Frauen und Männer vor uns kontinuierlich etwas dafür getan haben, dass dies mehr und mehr möglich wird, ist unsere Gesellschaft an vielen Stellen immer noch geprägt durch traditionelle Rollenbilder.
» Weiterlesen

Hoher Fläming - Die Entwicklung einer ländlichen Region zu einem Hotspot sozialer Innovation
Im August dieses Jahres wurde eine interessante Studie über unsere Region, den Hohen Fläming, veröffentlicht, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Zusammenwirken in Regionen – Neue Gemeinschaftlichkeit und soziale Innovationen für zukunftsfähige Regionen“ (WIRinREGIONEN), entstand.

Die Region Hoher Fläming zeichnet sich durch eine auffällig hohe Anzahl an Initiativen und Projektaktivitäten aus, die als soziale Innovationen bezeichnet werden können. Dieser Bericht geht der Frage nach, wie es dazu kommen konnte.
» Weiterlesen
Das neue Jahresprogramm ist da!
Am 5. November verschicken wir unser neues Jahresprogramm. Es ist wieder gut voll geworden mit schon bekannten, aber auch einigen neuen Seminarangeboten.
Wenn ihr mehr Jahresprogramme zum Verteilen zugeschickt haben möchtet, so wendet euch bitte an den ZEGG-Empfang.
» Das Programm könnt ihr HIER einsehen oder runterladen.
Ab Herbst 2024 neue ZEGG Städteverteiler*innen gesucht!
Hast du Lust, das ZEGG zu unterstützen mit der Auslage von Flyern in deiner Heimatstadt?
Etwa 2-3 Mal im Jahr würden wir dir ein Paket mit ZEGG Flyern / Jahrestagungsprogrammen etc. zukommen lassen. Du legst vor Ort aus - in Unis, Kneipen, Kulturzentren, Bioläden etc. und was dir so einfällt und wo du denkst, es passt.
Hierfür erhältst du Gutscheine, die du bei ZEGG-Veranstaltungen einlösen kannst.
Bei Interesse schreibe eine E-mail an:

Spenden fürs ZEGG
Den September nutzen wir als Gemeinschaft immer zum Ausatmen nach der herausfordernden Festivalsaison. Wir nehmen uns Zeit zum Zusammenkommen und lassen die Monate Revue passieren. Manchmal schauen wir noch weiter zurück und tiefer rein in unsere Struktur. Wie ihr oben schon im Artikel gelesen und evtl. im Podcast gehört habt, haben wir uns diesmal Jascha Rohr dazu geholt, damit er mit uns gemeinsam einen Ko-Kreationsprozeß durchführt. Es ging um ein großes, langwieriges Thema, den Umgang mit Ressourcen im ZEGG. Ressourcen sind dabei ebenso unser Platz, unsere Fähigkeiten, wie auch wir selbst bzw. unsere Belastbarkeit.
Es wird sicher nicht überraschen, aber so wie wir den Seminarbetrieb führen, kann mensch nicht reich werden. Uns ist es wichtig, dass viele Menschen unsere Angebote nutzen können. Wir versuchen die Preise niedrig zu halten, damit jede dabei sein kann, die dies will und Geld nicht der Grund für eine Nichtteilnahme wird.
Von der Inflation und den Kosten für die Erhaltung unserer Gebäude sind wir aber nicht geschützt. Daher müssen wir immer wieder viel Geld ausgeben. Diesen Spagat haben wir in der Vergangenheit oft dadurch ausgeglichen, dass wir selbst nur wenig Lohn beansprucht haben. Viele Menschen hier am Platz arbeiten zum Mindestlohn oder nur knapp darüber.
Doch immer mehr Stellen können wir zu dieser Bezahlung nicht mehr Vollzeit besetzen. Manche Menschen müssen außerhalb Geld verdienen, damit sie es sich ‚leisten‘ können, für das ZEGG zu arbeiten. Dies führt zu Unmut und Überforderung.
Daher haben wir beschlossen die ZEGG Personalpolitik nachhaltiger aufzustellen. Viele Dinge wie Veränderung der Mietstruktur, Ausgleichsverfahren, Erschließen neuer Geschäftsfelder oder Einwerben von Unterstützung durch Drittmittel wurden ebenfalls angestoßen und auch ein Betrag von 300.000 € für Personalinvestitionen und Neueinstellungen bereitgestellt. Doch selbst so viel Geld ist bei angemessener Bezahlung schnell wieder aufgebraucht.
Wir können also in den nächsten Monaten deine freie Spende gut gebrauchen. Wir freuen uns, wenn du uns unterstützt und diesen Ort mitgestaltest, an dem wir uns gemeinsam einsetzen für gesellschaftlichen Wandel, gelingende Beziehungen und einen bewussten Umgang mit der Natur.
Hier hast du die Möglichkeit:
Deine Spende ist steuerabzugsfähig. Im Februar kommenden Jahres schicken wir dir eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt zu.
Charlotte im Finanzbüro unter .
ZEGG Veranstaltungen in November und Dezember
November 2024
|
06. - 10.11. |
Jahrestraining Spirit of Tantra
Intensität und Stille
Secret of Tantra |
07. - 10.11. |
Love & Dance - Journey
...eine Reise in die Liebe zu Körper, Tanz & Begegnung
Zula N. Hoffmann, Daniel Werner |
07. - 10.11. |
Macht, Rang und Privilegien
Barbara Stützel, Eva Stützel |
13. - 17.11. |
Jahresgruppe Liebesschule für junge Erwachsene
Modul IV - Partnerschaft, Liebesbilder, Beziehungsformen
Stefanie Görisch, Dolores Richter, Janus Hamann |
14. - 17.11. |
Männer-Jahrestraining
Der König - Vision & Lebensaufgabe, Modul 4
Kolja Güldenberg, Sharan Thomas Gärtner |
15. - 17.11. |
Rhythmus Trommel Klang I
Thomas Ritthoff |
20. - 24.11. |
Chuluaqui-Quodoushka
Quodoushka II |
22. - 24.11. |
Liebesschule für junge Erwachsene - Einführungskurs
Für Menschen im Alter von 18 – 26 Jahren
Simon Schramm, Susanne Kohts, & Team |
28.11. - 01.12. |
Musik und Gemeinschaft - Jahresgruppe
Lieder der amerikanischen Natives und Heartbeat
Hagara Feinbier, Thomas Ritthoff |
28.11. - 01.12. |
Zusammen Sein - Ein Ölritual
Sinnlich als Mensch unter Menschen
Eva Weigand, Fritz Krüger |
29.11. - 01.12. |
Liebesakademie - Ausbildungszyklus
Die Kunst mehr(ere) zu lieben
Christine Schumacher, Roger Balmer |
Dezember 2024
|
05. - 08.12. |
Männertraining intensiv
Bewusst Mann Sein
Kolja Güldenberg, Sharan Thomas Gärtner |
12. - 15.12. |
Liebesakademie - Paarretreat
Retreat für Paare II
Susanne Kohts, Roger Balmer |
13. - 15.12. |
Vernetzungstreffen für Soziokratie-Anwender:innen
Erfahrungsaustausch zur Stärkung partizipativer Strukturen, F&A
Sonja Maier, Dirk Adams |
|
|
27.12.2024 - 02.01.2025 |
Silvestertreffen im ZEGG
Andrea, Edith und die ZEGG-Gemeinschaft |
|
|
|
» Alle Seminare
|
|