Neues aus dem ZEGG | September 2025
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| November 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
»Je mehr Zeit man mit Nichtstun verbringt, desto besser ist das für das Gehirn« Inhalt
Rückblick auf das Sommercamp 2025!
Rita über ihre Erfahrungen im Sommercamp Frauengruppe im ZEGG-Sommercamp: Überholt oder hochaktuell? Vive la France - Erste französischsprachige Woche im ZEGG Podcast „Haus der Möglichkeiten und unsere Genossenschaft“ Silvester im ZEGG - Traum & Wirklichkeit Vom ZEGG erzählen Verbinde dich mit uns! ZEGG Veranstaltungen September bis Oktober 2025
Liebe Freunde und Freundinnen des ZEGG, noch ist Hochsaison auf unserem Platz – neben vielen Sommergästen sind in diesem Sommer vermehrt internationale Besucher:innen da, so kamen neben dem schon jährlich stattfindenden Youth Exchange erstmalig 25 französischsprachige Menschen zu uns. Warum und wieso beschreibt Flora aus der Bretagne in ihrem Artikel. Auch im Sommercamp fand wieder eine englischsprachige Gruppe statt! Insgesamt blicken wir zufrieden auf das volle Sommercamp zurück, es waren wieder sehr viele junge Menschen da. Eine 15jährige sagte: „Ich komme so gerne her, weil ich hier mit vielen Menschen in wirklichen Kontakt komme. Zuhause sind alle immer nur am Handy.“ Was andere im Rückblick sagen, könnt ihr auch per Video direkt sehen. Und es gibt eine längere Reflexion zu den diesmal stattgefundenen Frauen- und Männergruppen (v.a. über die Frauengruppe). Ist so eine Trennung heute, wo einige Menschen sich nicht mehr der einen oder anderen Kategorie zuordnen wollen, noch zeitgemäß? Wir finden ja, da es genau darum geht, uns unserer jeweiligen Prägungen bewusst zu werden. Und wir freuen uns über einen Austausch darüber. Dann könnt ihr auch in unseren neuesten Podcast reinhören – denn im Sommercamp startete die Crowdfunding Kampagne für unser „Haus der Möglichkeiten“, den innovativen Neubau im ZEGG. Was es damit auf sich hat, erzählen Euch Hedda und Adrian. Wir wünschen Euch einen schönen Restsommer – und genauso viele Früchte, wie wir gerade ernten dürfen. Mit herzlichen Grüßen euer Redaktionsteam Alicia Dieminger, Barbara Stützel und Bill Nickl Rückblick auf das Sommercamp 2025!Gemeinsam mit über 200 tollen Menschen haben wir ein echtes Fest der Begegnung gefeiert. Dieses Jahr war es besonders schön zu sehen, wie viele junge und leidenschaftliche Herzen da waren. Berührt hat uns der Generationentag, an dem Groß und Klein bei zahlreichen Angeboten und Spielen zusammenkamen – einfach besonders! Rita über ihre Erfahrungen im SommercampEine Gästin hat sich vor die Kamera getraut und teilt ihre Erfahrungen im ZEGG und den hilfreichen Umgang mit Gefühlen. Außerdem spricht sie über das, was sie am meisten liebt am Sommercamp. Frauengruppe im ZEGG-Sommercamp: Überholt oder hochaktuell?Dürfen Frauen*gruppen im Jahr 2025 überhaupt noch sein? Zwischen Diversität, Genderfluidität und dem berechtigten Wunsch nach Inklusion stellt sich diese Frage auch im ZEGG ganz konkret. In ihrem persönlichen Rückblick auf das Sommercamp 2025 berichtet Jasmin von einer intensiven, elf Tage langen Frauengruppe – mitten in einem Umfeld, das sich seit Jahren mit Kritik an Heteronormativität und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Warum also ein Frauenraum? Was hat die Frauen angezogen, was wurde bewegt – und welche Impulse ergeben sich daraus fürs ganze ZEGG? Ein Beitrag, der zum Nachdenken und Mitdenken einlädt. Vive la France - Erste französischsprachige Woche im ZEGGVon Flora (aus der Bretagne) „Tacatacatacata“: Das charakteristische Geräusch von Rollkoffern, die über den Weg an den ersten Häusern vorbei ins ZEGG rollen. An diesem Sonntag, dem 13. Juli, sind wir 25 Personen, die zum ersten Mal das Tor der Gemeinschaft durchschreiten. Wir sind zwischen 28 und 70 Jahre alt und kommen aus allen Teilen Frankreichs, aber auch aus Belgien, um der Einladung von Ena zu folgen, die sie vor einigen Monaten ausgesprochen hatte: Willkommen zur ersten französischsprachigen Woche im ZEGG! Podcast „Haus der Möglichkeiten und unsere Genossenschaft“Der erste große Neubau entsteht im ZEGG! Wir schauen zurück auf Erfahrungen, Hürden und Erfolge. Hedda vom Arbeitskreis „Kaenguru“ und Adrian als Vorstand der Genossenschaft berichten über ihren spannenden sozialen Prozess und beantworten Fragen wie:
Das Haus der Möglichkeiten ist ein Open Source Projekt und teilt sein Wissen für ökologisches und gemeinschaftliches Bauen über die Website www.hausdermöglichkeiten.de. Unseren Podcast „Experiment Gemeinschaft“ findest du unter zegg.de/podcast oder bei Spotify und Apple Podcasts. » Podcast „Haus der Möglichkeiten und unsere Genossenschaft“ Silvester im ZEGG - Traum & Wirklichkeit27.12.2025 – 02.01.2026 Sechs Tage & Nächte zum Jahreswechsel – Traumzeit zwischen den Jahren Inspiration, Meditation & Rituale – Singen, Feiern, Träumen – Kontakt & Begegnung ... und was dir dient, in Dir zu sein und dich zu verbinden mit Gemeinschaft Wir laden Euch ein, ... Miteinander durch die Raunächte Wo stehen wir als Menschheit in diesen Zeiten? Wir freuen uns auf Menschen, die neugierig sind, sich und Gemeinschaft zu erfahren! Herzlich Willkommen! Andrea Effinger, Edith Wolter-Simon & » Infos & Anmeldung auf silvester.zegg.de
Vom ZEGG erzählenWahrscheinlich warst du schon bei uns im ZEGG. Hast du eine gute Zeit gehabt? Und hast du vielleicht wertvolle Impulse für dein Leben mitgenommen? Möglicherweise hast du tief gehende Erfahrungen gemacht und Menschen kennenlernt, die seither deinen Weg begleiten. Falls dem so ist, freuen wir uns, wenn du all dies mit Menschen in deiner Umgebung teilst. Wenn du davon erzählst und Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen oder Familienmitglieder, die ähnlich ticken wie du, dafür begeisterst mitzukommen. Oder sie anregst, selbst zu schauen, welches Seminar oder Festival für sie interessant sein könnte. Mund-zu-Mund-Propaganda bzw. „Empfehlungs-Marketing“, wie es heute heißt, sind für uns eine richtig wertvolle Form der Werbung. Denn du weißt am besten, wer offen ist für unsere Angebote. Wir danke herzlich für deinen Einsatz! Wenn du die Möglichkeit haben solltest, unser Programmheft an guten Orten auszulegen und dafür mehrere Exemplare benötigst, gib uns gerne Bescheid an . Oder wenn du Ideen hast, wie und wo wir (online) noch gut für unsere gemeinnützige Bildungsarbeit werben können. Danke dafür! Verbinde dich mit uns!Du hast die Möglichkeit: » Einmalig zu spenden Deine Spende ist steuerabzugsfähig. Im Februar kommenden Jahres schicken wir dir eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt zu. Fragen zum Spenden beantwortet gern Charlotte unter . ZEGG Veranstaltungen September bis Oktober 2025
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ZEGG gGmbH – Zentrum für Experimentelle GesellschaftsGestaltung Rosa-Luxemburg-Straße 89 14806 Bad Belzig - Deutschland www.zegg.de t: 033841 595-100 m: Geschäftsführung: Markus Euler, Veronika Oehler, Nikolaus Roth Handelsreg.: HRB 1742 - Potsdam Stadt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||










