Sondernewsletter Haus der Möglichkeiten
![]() |
||
| November 2025 | ||
|
Gemeinschaft bilden Inhalt
Online-Singen mit Hagara
Innovationen im ökologischen Bau – ein Expertengespräch Ökonomie der Verbundenheit – ein Live Call Sei dabei! Liebe Freund:innen des ZEGG, seit 34 Jahren wächst und wandelt sich das ZEGG. Wir haben alte Mauern mit neuem Leben gefüllt, Gärten zum Blühen gebracht und unzählige Menschen auf ihrem Weg begleitet. All diese Jahre waren eine Zeit des Lernens, Forschens und Heilens. Jetzt ist der Moment gekommen, all diese Erfahrung zu bündeln und zum ersten Mal in unsererGeschichte etwas völlig Neues aus dem Boden wachsen zu lassen: das Haus der Möglichkeiten. Es ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist die Essenz unserer Gemeinschaftserfahrung, gegossen in ein zukunftsweisendes Haus aus Stroh, Holz und Lehm – ein Zuhause für die nächste Generation. Wir bauen ein Strohballenhaus für 25 Menschen mit drei Etagen, 840 qm und flexiblen Grundrissen, das über die verwendeten Materialien Stroh und Holz viel mehr CO2 einspeichert als es freisetzt. Mehr dazu in unserem Live Call zum ökologischen Bauen am 10.10. um 17 Uhr. Wir möchten dich einladen, von Anfang an Teil dieser neuen, aufregenden Etappe zu sein. Ob du unsere Vision teilst und weitererzählst, finanziell als investierendes Mitglied einsteigst, uns einen Direktkredit gibst (ab 5.000 €) oder bei unseren kommenden Veranstaltungen dabei bist – jede Form der Unterstützung baut mit an diesem Haus! Alicia und Philip für die ZEGG Gemeinschaft Foto/Creative Hagara Online-Singen mit HagaraSing mit uns jeden Dienstag die „Come together Songs“ und Hits aus dem ZEGG! Unsere Chorleiterin Hagara bietet mit ihren Freund:innen ein wöchentliches Online Singen an, bei dem du von zu Hause aus mitsingen und 70 Lieder kennenlernen oder wiederholen kannst. Gerne auch mit deinen Freund:innen, deiner Familie oder Gemeinschaft! Ihr könnt zusammen vor dem Monitor sitzen und euch mit uns verbinden. Auch Menschen aus dem ZEGG werden teilnehmen und Mitglieder unserer Neubau-Planungsgruppe „Kaenguru“ im Anschluss für Fragen und Gespräche zum Haus der Möglichkeiten anwesend sein. Denn alle Einnahmen des Singens gehen an unsere Genossenschaft für den Neubau, das „Haus der Möglichkeiten“. Du bekommst dafür die Noten und MP3-Aufnahmen aller Lieder und kannst so auch zu anderen Zeiten weiter singen! Danke an Hagara für dieses Geschenk!! Deshalb lasst uns viele werden: » Melde dich hier an für 10 Abende voller Freude und Gemeinschaftsgefühl. Es gibt Lieder zu den Jahreszeiten, zur Liebe, zum Trauern, Kraftlieder, Mantren und vieles mehr. Oder schenke diesen Kurs einem anderen Menschen, der:die Freude beim Singen erleben möchte. » Hier kommst du direkt zur Anmeldung. Innovationen im ökologischen Bau – ein ExpertengesprächAm 10.10.2025 bieten wir um 17 Uhr einen Live Call mit Q&A an mit unserem Architekten und Bauleiter Björn Meenen. Er hat früher im Ökodorf Sieben Linden gelebt und jahrelange Erfahrung im Bau von Strohballenhäusern. Björn gibt einen Input über Alternativen zu Zement und andere Innovationen im Haus der Möglichkeiten. Zement verschlechtert die Ökobilanz eines Hauses, da er einen hohen Energieinhalt und CO2-Ausstoß hat. Die Produktion einer Tonne Zement verursacht 1 t CO2. Die Zementproduktion trägt damit weltweit zu ca. 8% des CO2-Ausstoßes bei, fast dreimal so viel wie der Flugverkehr. Wir zeigen Innovationen auf, die Zement einsparen oder ersetzen: Streifenfundamente und ein neu entwickelter Estrich aus Lehm. Für letzteren sind wir eine Versuchsbaustelle, ebenso für eine neue Art der Komposttoilette, die große Wassermengen einspart und endlich auch für den Wohnungsbau einsetzbar ist. Wenn du Fragen zu diesen Innovationen oder auch allgemein zum Strohballenbau hast, nimm gerne an diesem kostenlosen Expertengespräch teil und melde dich über an. Mehr Informationen über unseren ökologischen Bau erhälst du auch auf unserer » Website unter Wissenstransfer. Ökonomie der Verbundenheit – ein Live CallEin weiteres Online-Gespräch wird es zum Thema Geld geben: Am 24.10. gibt ab 17 Uhr die Möglichkeit mit Menschen aus unserer Genossenschaft zu sprechen, wie sie die Finanzierung sozial fair und solidarisch gestalten. Sie berichten über Bietrunden und die Möglichkeiten eines Community Fundings, Fragen können gestellt und Erfahrungen geteilt werden. Lasst uns zusammen mehr herausfinden, wie solche großen Projekte gut und gemeinsam finanziert werden können. Auch für diesen Call kannst du dich über anmelden. Und vorab gerne » unseren Podcast hören. Dieser beantwortet Fragen wie:
Denn das Haus der Möglichkeiten ist ein Open Source Projekt und soll eine Blaupause für andere Initiativen sein. Über die Website » hausdermöglichkeiten.de wird Wissen geteilt und durch eine Community Funding Kampagne verbreitet. Dabei reflektieren wir, was beim ökologischen und gemeinschaftlichen Bauen und Planen hilft. Und wie noch mehr Orte wie dieser entstehen können. Werde auch du Teil der Bewegung! Sei dabei!Werde Teil des Fundaments. Um dieses Haus so unabhängig und gemeinschaftlich wie möglich zu bauen, wollen wir insgesamt 2 Millionen Euro an Eigenmitteln aus der Kraft unserer Gemeinschaft und unseres Freundeskreises aufbringen. Der erste Meilenstein ist bereits geschafft: In einem gemeinsamen Kraftakt haben wir unglaubliche 1,2 Millionen Euro zusammengetragen! Jetzt geht es darum, die verbleibende Summe zu stemmen. Jeder Euro, der jetzt zusammenkommt, fließt direkt in Lehm, Holz und Stroh – und verringert unsere Abhängigkeit von Banken und die Erhöhung unserer Mieten. Unterstütze uns jetzt finanziell mit dem, was für dich passt: Werde investierendes Mitglied unserer Genossenschaft (ab 1.000 € Einlage) und lege dein Geld sinnstiftend und sicher an. Mit einer Kündigungsfrist von zwei Jahren kannst du es wiederbekommen. Gib uns einen Direktkredit (ab 5.000 €, für 0,5-2 % Zinsen) und hilf uns, teure Bankzinsen zu sparen. Hier bestimmst du die Laufzeit selbst. Alle Details zu den Konditionen und wie du mitmachen kannst, findest du auf unserer Webseite: » hausdermöglichkeiten.de/unterstuetzen Bis bald und ein riesiger Dank von der ZEGG Gemeinschaft |
||
|
|
||
| ZEGG gGmbH – Zentrum für Experimentelle GesellschaftsGestaltung Rosa-Luxemburg-Straße 89 14806 Bad Belzig - Deutschland www.zegg.de t: 033841 595-100 m: Geschäftsführung: Markus Euler, Veronika Oehler, Nikolaus Roth Handelsreg.: HRB 1742 - Potsdam Stadt |
||
|
|
||






