Neues aus dem ZEGG | Mai 2020
![]() |
||
Mai 2025 | ||
„Der Mensch ist eine Erfindung der Liebe
immer mal wieder kam in den letzten Jahren bei Zukunftsfragen mal die Überlegung auf: wie wäre es, eine Zeit ohne Gäste zu machen? Wir haben uns immer neu dagegen entschieden, ist doch das ZEGG ein Platz sowohl für uns Bewohner*innen als auch für unsere inspiriert forschenden Gäste. Jetzt wurde das für uns entschieden – und die ersten Wochen haben wir ausgeatmet und es ist Ruhe eingekehrt. Aber jetzt vermissen wir Euch auch langsam und sind traurig, dass z.B. das Pfingstfestival nicht stattfinden kann. Mit herzlichen Grüßen Inhalt
Pfingstfestival abgesagt
Krise und Gemeinschaft – Aufruf zum Handeln im Nicht-Handeln Videos mit ZEGG-Bewohner*innen online Das ZEGG setzt auf freie Software – Kulturwandel auch in der IT ZEGG goes (partly) vegan Das ZEGG singt Extinction Rebellion meets ZEGG Wir brauchen eure Unterstützung! Förder*in werden ZEGG Termine Mai und Juni 2020 Pfingstfestival abgesagtHey Liebe Leute, dieses Jahr ist alles anders – auf Pfingsten bezogen heißt das, dass wir gerade unser Festival los gelassen haben: Das erste Mal seit 28 Jahren wird es dieses Jahr kein Pfingstfestival im ZEGG geben! Wir trauern und bedauern und sind erleichtert über die Klarheit, die diese Entscheidung gebracht hat und die jetzt Raum für Neues macht. Und Pfingsten hin oder her, die Frage nach Eros und Lebensenergie bleibt – auch und gerade jetzt: die Natur blüht und sprießt, überall um uns herum Fülle und Vogelsingen, der Frühling kommt, alles ruft nach Kontakt und Kommunikation – und wir Menschen ziehen uns in Social Distancing zurück.
Wir sind auch an diesen Fragen dran – und wenn Pfingsten in einem neuen Format aufersteht, lassen wir es Euch auf ZEGG Aktuell wissen! Unterstützen kannst du uns auch durch den Kauf eines SOLI-Tickets für 100 / 200 / 300 Euro. » mehr zur Absage vom Pfingstfestival Euer Pfingst-Team Krise und Gemeinschaft – Aufruf zum Handeln im Nicht-HandelnEin Umbruch ist da, schneller und umfassender als viele von uns sich dies ausgemalt hatten. Also – Wandel ist möglich. Dies ist eine gute Nachricht. Doch wo führt er hin? Es gibt bedrohliche und erfreuliche Meldungen und noch ist offen, wie unsere Gesellschaft die Krise nutzt. Unsere Frage ist: wie können wir dazu beitragen, dass dieser Umbruch zu einem Kultur- und Systemwandel beiträgt? Im Folgenden möchte ich dazu einige gesellschaftliche und individuelle Reaktionen auf die Krise benennen. » den Artikel "Krise und Gemeinschaft" lesen Videos mit ZEGG-Bewohner*innen onlineZum Thema "Chancen in der Krise" gibt es kurze 1-3 minütige Videos auf dem ZEGG-Youtube-Kanal, in denen verschiedene Bewohner*innen ihre Sicht auf die derzeitige Krise darstellen. Die Videos handeln von der Einnahme einer globaleren Perspektive bis hin zur Möglichkeit, sich wieder mehr auf sich selbst zu besinnen, von Selbstliebe, vom Ausstieg aus dem Gehetztsein, vom Singen als heilende Kraft und – mit einem Augenzwinkern – vom Frühjahrsputz handeln. Wöchentlich kommen ein bis zwei neue dazu, alle sind auf Deutsch und Englisch untertitelt. Hier geht es zur Wiedergabeliste: Das ZEGG setzt auf freie Software – Kulturwandel auch in der ITIn den letzten Jahren setzen wir im ZEGG zunehmend und bewusst auf freie Software – die Umstellung ist ein ständiger Prozess. Beispiele sind das Officepaket LibreOffice oder das Betriebssystem Linux. Im vergangenen Jahr haben wir begonnen, für die genutzten Softwarepakete auch zu spenden. Warum ist uns das wichtig – und wo genau liegt der Unterschied zu "unfreier" Software? » mehr zu freier Software im ZEGG ZEGG goes (partly) veganIn der letzten Gemeinschaftszeit haben wir uns gefragt, welchen zusätzlichen Beitrag wir als Gemeinschaft und jeder einzelne in Bezug auf den Klimawandel leisten könnte. Daraus resultierten dann die verschiedensten Handlungsfelder und entsprechende Gemeinschaftsentscheidungen.
» Weiterlesen zu veganem Essen im ZEGG Das ZEGG singt
Extinction Rebellion meets ZEGGSieben Rebell*innen der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion waren Anfang März drei Tage bei uns zu Besuch, um sich gegenseitig kennenzulernen, zu vernetzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Über ihren Aufenthalt haben die sieben einen kurzen Text geschrieben. » den Bericht der sieben Rebell*innen lesen Wir brauchen eure Unterstützung!Jede Spende ist uns gerade eine große Hilfe, denn die Corona-Krise trifft uns finanziell. Der Seminarbetrieb ist eingestellt, das Pfingstfestival fällt aus. Das bedeutet, dass wir keine Einnahmen haben und es keine Spenden aus dem Fundraising geben wird. Einige haben uns in den letzten Wochen schon etwas gespendet. Wir freuen uns sehr darüber und über die vielen unterstützenden Worte und Gesten, die bei uns eingehen. Danke an alle dafür! Deine freie Spende ist in dieser Situation für uns Gold wert, weil wir sie überall einsetzen können. So können wir die Finanzierung des ZEGG für die nächsten Monate umbauen und achtsam durch die Krise steuern. Auch eine Förder-Mitgliedschaft unterstützt uns sehr, weil sie uns durch ihre Regelmäßigkeit eine gewisse Sicherheit gibt. Angesichts der Belastungen und Notsituationen, die das Corona-Phänomen für Menschen auf der ganzen Welt mit sich bringt – kultivieren wir Mitgefühl und Kooperation. Lasst uns immer wieder still werden und zu Ruhe und Zuversicht finden. Lasst uns klare und reife Entscheidungen treffen und das Leben feiern! Förder*in werdenAb 5 Euro/Monat. Den Flyer zum Ausfüllen findest du unter zegg.de/foerderer ZEGG Bildungszentrum gGmbH
|
||
|
||
ZEGG gGmbH – Zentrum für Experimentelle GesellschaftsGestaltung Rosa-Luxemburg-Straße 89 14806 Bad Belzig - Deutschland www.zegg.de t: 033841 595-100 m: Geschäftsführung: Kerstin Hanke Handelsreg.: HRB 1742P - Potsdam Stadt |
||
|
||
