Neues aus dem ZEGG | Januar 2021
![]() |
||
April 2021 | ||
»Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden,
ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Niemand hätte sich dies vor einem Jahr vorstellen können. Was, wenn 2021 noch einmal ungewöhnlich wird? Wenn sich plötzlich die Menschheit besinnen würde, dass wir nur miteinander einen Wechsel zu einer lebensfreundlichen Kultur erreichen können? Wenn dieselben Mittel, die gerade für die Rettung der Wirtschaft eingesetzt werden, für die Rettung des Klimas eingesetzt würden und für ein System, dass Menschen und Natur gleichermaßen dient? Wir im ZEGG stellen uns diese Fragen weiterhin in Gemeinschaft. Doch auch das Gemeinschaftsleben muss derzeit ungewöhnliche Formen annehmen. Corona wirft uns aus dem alltäglichen Trott in die Kreativität: Es gibt statt Abendessen immer wieder Suppe am Feuer (zum draußen essen oder abholen), wir tanzen 20 Minuten verteilt auf dem großen Campus, es gibt tägliche Spaziergeh-Meetings zu zweit (bewusst auch mit Menschen, mit denen man sonst nicht so in Kontakt kommt). Ein paar Einblicke in verschiedene ZEGG Bereiche bekommt ihr auch wieder mit diesem Newsletter –wie es mit unseren Freiwilligen läuft, wie wir uns mit der Region verbinden und was wir immer wieder auch nicht in die Öffentlichkeit bringen. Und als besonderes Bonbon möchten wir Euch unseren frisch gefilmten Neujahrsgruß ans Herz legen. Er zeigt bunte Einblicke in unser Silvester - Gemeinschaftsleben, das erste Mal seit 30 Jahren ohne Gäste: In dem Sinne – bleibt gesund. Und bis bald! Herzliche Grüße aus dem ZEGG Inhalt
ZEGG Jahresbericht 2020
Was wir schon immer mal schreiben wollten Das Freiwilligenboot in den wilden Fahrwassern des ZEGG ZEGG und der alternative Fläming Ostern im ZEGG 1000-Dank für eure Spenden ZEGG Termine Februar und März 2021 ZEGG Jahresbericht 2020Traditionell fassen wir am Jahresende wichtige Ereignisse und verschiedene Fakten in einem Jahresbericht zusammen. Zusammengestellt wurde der Bericht von Bill Nickl und Annik Trauzettel. Was wir schon immer mal schreiben wolltenEgal ob in unserer Newsletter-Redaktion, beim Mittagessen oder in der Performancegruppe: Es gibt eine ganze Reihe von kreativen Schüben und Schnapsideen, worüber man mal einen Artikel schreiben könnte. Wir haben jetzt einige davon aus unserem Gossip-Archiv geholt und sie an allen Instanzen der Vernunft vorbei geschmuggelt, um euch einen exklusiven Einblick in unser Gemeinschaftsleben zu geben, wie es wirklich ist. Hier kommen die Unvollendeten. Das Freiwilligenboot in den wilden Fahrwassern des ZEGGWir sind die Freiwilligen, eine kleine Gemeinschaft innerhalb der großen ZEGG-Gemeinschaft. Wir sind acht junge Menschen – unsere Altersspanne erstreckt sich von 19 bis 39 Jahren. So viele Freiwillige, die alle für ein Jahr hier leben und arbeiten, hatte das ZEGG noch nie! Begleitet werden wir von Ena und Iris, die unser Sein hier oft mit einem großen Boot vergleichen, das es gemeinsam zu navigieren gilt. Keine so einfache Sache in den wilden Fahrwassern des ZEGG – einem so prozessorientiertem Ort mit einer Fülle an Terminen und Gruppen! Einmal die Woche treffen wir Freiwilligen uns, um miteinander zu teilen, was uns zur Zeit bewegt, Bewegungsübungen zu machen, etc. Wir haben noch weitere Treffen in unserer Altersgruppe, die wir frei gestalten können. Berührungspunkte mit der Gemeinschaft haben wir durch die Möglichkeit, an den wöchentlichen Gemeinschaftstreffen teilzunehmen. Zur Zeit finden Gruppentreffen coronabedingt reduziert statt. ZEGG und der alternative FlämingVor kurzem war mal wieder ein Freund zu Besuch und ich habe einen Ausflug vorgeschlagen. Wir fuhren gemütlich mit dem Fahrrad durch die Dörfer und ich begann zu erzählen, wer hier so alles wohnt und was wir schon miteinander erlebt haben. Und ich kam aus dem Erzählen gar nicht mehr raus. Dabei fiel mir mal wieder auf: Bei vielen Menschen, die hier in der Region aktiv sind, gibt es einen Bezug zum ZEGG. Dieser war in der Jahresgruppe oder ist der Sohn von einem der mal bei uns gelebt hat, die andere ist aus dem ZEGG ausgezogen oder nach der Saisonierzeit hiergeblieben und die nächsten sind dann gekommen, weil so viele interessante Menschen aus dem ZEGG in der Region wohnen. Anfangs haben sich viele hier in der Nachbarschaft niedergelassen, um in Kontakt mit dem ZEGG zu sein. Inzwischen hat die Region selbst so eine Attraktivität gewonnen, dass sie unabhängig von uns ausstrahlt. Ostern im ZEGGFür die Osterzeit 2021 haben sich Menschen der ZEGG-Gemeinschaft und des HeilOrtes www.heilort.org Bad Belzig zusammengetan und ein einzigartiges Retreat kreiert. „Gemeinsam bauen wir mit Euch ein kraftvolles und unterstützendes Feld auf, das Entschleunigung, Innenschau, Kontemplation und Meditation auf unterschiedliche Art und für unterschiedliche Menschen ermöglicht. Wir können erleben, wie Achtsamkeit und Meditation uns als Werkzeuge dienen, um Resilienz aufzubauen und Veränderungen besser zu be-inhalten. Wenn wir bewusst auf den Lärm und die Ablenkung des Alltags verzichten, können wir Räume kreieren, in denen Heilung geschehen kann." 1000-Dank für eure Spenden2020 hat uns viele Möglichkeiten beschert, die Denkrichtung zu ändern, uns in Hingabe zu üben und Dankbarkeit zu praktizieren. In unserem Bildungszentrum sind 68 Kurse ausgefallen, das Pfingstfestival musste Online stattfinden und am Sommercamp haben statt 300 nur 100 Menschen teilgenommen. Dass wir trotz alledem ohne gravierende finanzielle Nöte durch das Jahr gekommen sind, verdanken wir vor allem eurer Unterstützung. Allein in der Zeit des Lockdowns im Frühjahr sind 42.000 Euro Spenden bei uns eingegangen. Das war ein großes Geschenk, das uns in dieser unsicheren Zeit geholfen hat, den Mut nicht zu verlieren. Danke!
Wichtig: Wer 2020 gespendet hat und im letzten Jahr umgezogen ist und uns die neue Adresse noch nicht mitgeteilt hat, möge das bitte tun.Wir brauchen für die Spendenquittung eine aktuelle Adresse. Diese mailen an . Die Spendenquittungen kommen im Februar. Wir freuen uns auch weiterhin über Spenden: Unser Spendenkonto: Vielen herzlichen Dank! ZEGG Termine Februar und März 2021Ob wir im Februar in die neue Saison starten können ist noch ungewiss. Wenn unter Berücksichtigung der Covid 19 Verordnungen im ZEGG Bildungszentrum wieder Seminare stattfinden können, dann manche allerdings nur mit kleineren Gruppen. Ihr könnt euch dann grundsätzlich für alle Seminare, die gelistet sind anmelden, wir behalten uns jedoch vor, auf Grund der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Umstände in Küche, Unterkunft und Seminarräumen, eine Begrenzung der Gruppen vorzunehmen. Das heißt, es kann sein, dass das Seminar schnell ausgebucht ist. Aktuelle Veränderungen finden sich auf ZEGG Aktuell und oder werden euch per Mail mitgeteilt, falls ihr für ein Seminar angemeldet seid. 04.02. – 07.02. Jahresgruppe Musik und Gemeinschaft – afrikanische Lieder 05.02. – 07.02. Systemische Aufstellungen – Liebe, Partnerschaft und Sexualität 05.02. – 07.02. Liebesakademie – Schnupperkurs 10.02. – 14.02. Liebesschule für junge Erwachsene – Modul 3 17.02. – 21.02. Liebesakademie – Mehr(ere) lieben 17.02. – 21.02. Erforsche deine Wutkraft I 26.02. – 28.02. ZEGG Info Wochenende 03.03. – 07.03. Quellen unserer Kraft 04.03. – 07.03. Liebesakademie - Liebe leben 10.03. – 17.03. Forumsleitungskurs Teil II 12.03. – 14.03. Soziokratie Basiskurs 12.03. – 14.03. Kommunizieren macht sexy - GFK für Männer 14.03. – 21.03. Frühjahrs-Aktion 18.03. – 21.03. JG Liebeskunstwerk 1 - Selbstliebe und das erotische Selbst 19.03. – 21.03. Mut zu Vergeben 23.03. – 27.04. Gemeinschaftskurs 25.03. – 28.03. Männer-Jahrestraining 2021 26.03. – 28.03. GFK und Herzverbindung |
||
|
||
ZEGG gGmbH – Zentrum für Experimentelle GesellschaftsGestaltung Rosa-Luxemburg-Straße 89 14806 Bad Belzig - Deutschland www.zegg.de t: 033841 595-100 m: Geschäftsführung: Kerstin Hanke Handelsreg.: HRB 1742P - Potsdam Stadt |
||
|
||
