„Das Ziel weicht ständig vor uns zurück!
Genugtuung liegt im Einsatz, nicht im Erreichen.
Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg.“
Mahatma Gandhi
Liebe Freunde und Freundinnen des ZEGG,
Der Frühling ist da, und mit diesem Newsletter wollen auch wir ausstreifen. Zunächst in die Natur – hier stellen wir Euch diesmal unsere Bienen und Streuobstwiesen vor und unseren neue Nachbarn, die Wölfe.
Dann reisen wir weiter mit Euch nach Brasilien, wo wir Impulse in Gemeinschaftsgruppen setzen und bekommen. Hier vor Ort hat sich unser Platz nochmal anders für unsere Nachbarn geöffnet, als der Bad Belziger Karneval uns besuchen kam.
Und jetzt möchten wir uns v.a. für Regen öffnen. Denn wir haben zum ersten Mal schon Ende April Waldbrandstufe 5. Und wir haben schon letztes Jahr einige Bäume durch die Trockenheit eingebüßt.
Doch vielleicht helfen Wetterextreme auch dabei, wirklich aufzuwachen und dem Klimaschutz Vorrang zu geben. Viele von uns waren jedenfalls bei den Aktionen um „Extinction Rebellion“ dabei, einer Bewegung, die gegen das Auslöschen der Vielfalt des Lebens auf der Erde rebelliert und konsequente Maßnahmen zur Co2 Reduktion fordert.
Wir wünschen Euch Inspiration beim Mit-herum-streifen.
Mit herzlichen Grüßen
Bill Nickl und Barbara Stützel

Inhalt
Leben mit Bienen
Gedanken von Edith Wolter-Simon, Heilpraktikerin und Imkerin aus dem ZEGG:
Draußen bei den Bienen, rieche ich es schon von weitem, wenn sie Honig machen. Ich fühle ihre Aufregung, wenn sie schwärmen wollen. Ich sehe ihre prall gefüllten Höschen, bepackt mit Pollen oder Propolis. Will ich zu ihnen hinein sehen, so brauche ich absolute Präsenz. Sie mögen's nicht schnell schnell, obwohl sie selbst bis zu 30 km/h schaffen.
Es braucht Ruhe und Gelassenheit, sonst werden sie missmutig. Das tut mir gut. Ich kann abschalten, mich erholen. Für mich ist es ist ein Glück, mit Bienen zu leben.
» Weiterlesen
Unsere Nachbarn - die Wölfe
„Kann ich noch alleine in den Wald gehen?“ Das ist sicher eine der wichtigsten Fragen in Bezug auf unsere neuen Nachbarn – die Wölfe. Wildnispädagoge Paul Wernicke hat auch hierauf Antworten. Aber zunächst möchte er dem Publikum den Wolf näher bringen. „Unsere Nachbarn, die Wölfe“ hieß die Veranstaltung, zu der Bill Nickl am Dienstag den 19.3. ins San Diego Café ins ZEGG eingeladen hatte und bei der sich ca. 50 Menschen trafen, um dem Phänomen Wolf auf die Spur zu kommen.

Mythenumrankt erhitzt er ja derzeit die Gemüter und meist entstehen schnell zwei Lager.
» Weiterlesen
Streuobstwiesen bepflanzt
Im Herbst 2018 haben Achim Ecker, Gert Miklis und Kerstin Neumann aus dem ZEGG mit vielen Helfern der Herbstaktion 570 Bäume und Sträucher als Hecke gepflanzt. Alle Pflanzen sind flämingtypische Sorten. Hecken sind ökologisch besonders wertvoll, weil sie verschiedendste Lebensbedingungen auf engstem Raum und damit Lebensraum für unzählige Tiere bieten. Jetzt ist gelungen und geschafft!
» Weiterlesen
Frühjahrsaktion im ZEGG
Vom 3.-10.3.2019 waren wieder ca. 30 Menschen aus fünf verschiedenen Ländern bei der Frühjahrsaktion im ZEGG zu Gast. Sie wurde diesmal geleitet von Roger Balmer, Kathrin Beyer und Bill Nickl. Wie immer war es eine schöne Mischung aus gemeinsam arbeiten und leben. An Arbeiten haben wir im Garten große Mengen Kompost ausgebracht, um den Garten fruchtbar zu halten.

Wir haben eigenes Brennholz gemacht und eingelagert, Fenster geputzt, Straßen gefegt und in der Kläranlage Schilf zurückgeschnitten, damit die Anlage auch dieses Jahr gut funktioniert.
» Weiterlesen
Forum in Brasilien – Gemeinschaften Deutschlands exportieren soziale Werkzeuge
„Es ist eine ganz besondere Magie in dem Kreis: ich darf mich ganz zeigen, bin angenommen und wir fühlen miteinander. Das hat mich völlig beeindruckt, denn da wächst für mich Vertrauen und Hoffnung.

Wenn Menschen so zusammenkommen, entstehen ganz neue Wege. Dafür möchte ich mich einsetzen.“ Dieses Fazit machte ein Teilnehmer der Forumsausbildung „Kreise des Vertrauens“ in Brasilien.
» Weiterlesen
Belizi Helau! Karneval im ZEGG
Im Herbst kam uns zu Ohren, dass der Belziger Karnevalsverein dringend Räume für seine Prunksitzung suchte. Die Feier drohte auszufallen und wir beschlossen spontan, die Karnevalisten in unserem neu sanierten Uni-Gebäude zu beherbergen. So kam eine ungewöhnliche und bereichernde Kooperation zustande: Fast 100 Narren feierten Karneval in der Aula des ZEGG.

Mit Prinzenpaar und Elferrat, Tanzvorführungen, Kabarett und einem tollen Auftritt von Christine Schumacher alias Putzfrau Berta aus dem ZEGG ein gelungener Abend. Die MAZ berichtete ausführlich darüber.
» Weiterlesen
It's all about …
Sex im Kontext von Lebendigkeit, Heilung und Gesellschaft
Teil II – das Pfingstfestival 2019 im ZEGG
Ein Jahr nach unserem letzten Pfingstfestival, 1,5 Jahre nach #MeToo und gut 50 Jahre nach der sexuellen Revolution macht es Sinn, nochmal tiefer und feiner auf das Thema Sex in all seinen Kontexten zu schauen und darüber ins Gespräch zu kommen. Wo treffen sich Lust, Wildheit und Lebenskraft und Achtsamkeit, Zärtlichkeit und Heilung im Sex? Wie können wir Sex in seiner Ganzheit begreifen, in all seinen Dimensionen - der spirituellen, der biologischen, der sozialen, der persönlichen und der politischen? Und wie könnte eine postpatriarchale Sexualität aussehen und was heißt das für unsere Gesellschaft?

Wir machen auch dieses Jahr wieder einen Diskursraum auf, in dem verschiedene Perspektiven miteinander in Dialog gehen und nähern uns dem Thema über Vorträge, Erfahrungsräume, Workshops, feste Gruppen, über Austausch und Kunst.
Mit dabei als Referenten sind dieses Jahr Dolores Richter, Benjamin von Mendelsohn, Heike Wegener, Christopher Gottwald, Konstantin Stavridis und Kira Kay. Und natürlich unser Festivalteam Eva und Simon.
für mehr Informationen siehe: www.pfingsten.zegg.de
Zweijährige Gemeinschafts- und Forumsausbildung im ZEGG
Wir Menschen sind alle verschieden – wir haben verschiedene Erfahrungen gemacht, aus denen sich unsere Werte gebildet haben, durch diese Brille sortieren wir Information und bilden uns daraus Meinungen; wir gehen verschieden mit Emotionen und Macht um und auch daraus entwickeln sich Konflikte. Eine Gruppe, die wirklich teamfähig sein will, gemeinschaftlich Lösungen entwickeln und auf einer Vertrauensbasis ihr Projekt aufbauen will, braucht hier Verständigung. Und dazu braucht es die Bereitschaft, sich auf sich selbst und damit auch auf tiefe Fragen des Menschseins einzulassen.
Wir im ZEGG haben viele Jahrzehnte Erfahrung in diesen Bereichen und bieten nun erstmals eine zweijährige Gemeinschaftsausbildung incl. Forumsleitertraining an. Hier fließen auch Elemente aus den Theorien ein, die in unserer Erfahrung funktioniert haben – und die auf ihre Weise Zugänge zu einem bewussten Gemeinschaftsfeld ermöglichen.
Die Ausbildung besteht zwischen Mai 2019 und April 2021 aus sieben Modulen, davon ist eines eine begleitete Praxiszeit. Der Kurs wird geleitet von Achim Ecker, Barbara Stützel, Ina Meyer- Stoll, Dolores Richter und Sucha Wolters. Kontakt:
Termine und weitere Infos unter www.zegg-forum.org
Sommercamp im ZEGG
Entspannung, Inspiration, Wandel - wir erforschen während dieses Sommercamps die Spur unserer Lebenskraft. Wo bin ich genährt, lebendig? Es beginnt mit unseren Grundbedürfnissen – Geborgenheit, Sicherheit und Zugehörigkeit. Sind die wahrgenommen und erfüllt, entsteht ein humusreicher Boden, auf dem sich die Lebens- und Liebeskraft entfalten kann. Tief in uns beheimatet hilft sie uns, wirksamer zu werden und uns in der Welt auszudrücken. Wir wollen der Frage nachgehen, wie Wandel aussehen kann, der sich aus dieser tief entspannten und genährten Basis speist.

Und all dem werden wir uns spielerisch, achtsam und mit neugieriger Leichtigkeit zuwenden. Wollen forschen, feiern, still werden und die Sonne und Wärme unter uns gemeinsam genießen.
Hier aktuelle Infos: www.sommercamp.zegg.de
Rebellion gegen das Aussterben startet in Berlin
Eine „Rebellion für das Leben“ wurde am Montag in Berlin vor dem Reichstag ausgerufen – hunderte Demonstrant*innen hatten sich um fünf nach zwölf versammelt, um der Regierung die Rebellion zu erklären.

Darunter waren auch etwa zwanzig Teilnehmer*innen, die aus dem ZEGG angereist waren.
» Weiterlesen
Ehrenamt …
Wusstest Du eigentlich, dass alle Bewohner*innen des ZEGG während der Camps und Festivals ehrenamtlich arbeiten? Und das an verschiedensten Stellen des Bildungszentrums: Putzen, Kochen, Gruppenleitung, Kinderhaus, Dorfkneipe, Security... Stell Dir das einmal vor: Das sind Hunderte Stunden ehrenamtlicher Arbeit pro Camp. Nur so können die Preise in einem Kostenrahmen bleiben, den unsere Gäste sich leisten können. Und nur so trägt sich das ZEGG als Ganzes.
...unterstützen
Mit jeder Spende ans ZEGG unterstützt Du unsere gemeinnützige Bildungsarbeit. Spenden sind für die Finanzierung unserer Bildungsarbeit neben dem Ehrenamt ein unerlässlicher Baustein. Darum bitten wir auf jedem Festival um Spenden. Darum bitten wir Dich heute um Spenden! Ob klein oder groß – jede Spende zählt. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Spendenkonto
ZEGG Bildungszentrum gGmbH
IBAN: DE46 4306 0967 4006 7269 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Verwendungszweck: „freie Spende“
Fragen beantwortet Charlotte im Finanzbüro unter
ZEGG Termine Mai und Juni 2019
01.05. – 05.05. Terra Preta Workshop
02.05. – 05.05. Abenteuer Gefühle
05.05. – 12.05. Mitarbeit als Sommergast
09.05. – 12.05. Liebessymposium
10.05. – 12.05. ZEGG-Info-Wochenende
12.05. – 19.05. Mitarbeit als Sommergast
16.05. – 19.05. Die fünf Disziplinen des Denkens
17.05. – 19.05. Wie entsteht Gemeinschaft?
17.05. – 19.05. Soziokratieausbildung
19.05. – 26.05. Permakultur Design Kurs
19.05. – 26.05. Mitarbeit als Sommergast
23.05. – 26.05. Afrikanische Lieder und Gesänge
24.05. – 26.05. Leben mit Bienen
25.05. – 02.06. Zeltaufbau-Aktion
26.05. – 02.06. Mitarbeit als Sommergast – auch für Familien
29.05. – 02.06. ZEGG Forum Basiskurs
29.05. – 02.06. Jahresgruppe Liebeskunstwerk Modul II
29.05. – 02.06. Gewaltfrei kommunizieren
02.06. – 07.06. Mitarbeit als Sommergast
07.06. – 12.06. Pfingstfestival
16.06. – 20.06. Mitarbeit als Sommergast
20.06. – 23.06. Come Together Songfestival
24.06. – 30.06. Sommerzeit für Familien
27.06. – 30.06. Trainingsgruppe mehrere lieben
28.06. – 30.06. Stopp – mir reicht's jetzt
|